PSNV/PSU Was ist PSNV? Die Psychosoziale Notfallversorgung ist die Gesamtheit aller Aktionen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um Einsatzkräften und notfallbetroffenen Personen im Bereich der psychosozialen Be- und Verarbeitung von Notfällen zu helfen. Dieses Thema möchten wir gerne mit einer geschulten Kollegin vertiefen.
Gefahrenabwehr Welche Rolle spielt das THW in der (über-)örtlichen Gefahrenabwehr? Denn auch diese Hilfsorganisation gehört mit zum Katastrophenschutz der Bevölkerung.
Belehrung 35/38 Unsere MitarbeiterInnen werden jährlich nach §§ 35, 38 StVO belehrt, um den adäquaten Einsatz von Sonderrechten und Wegerechten auf Einsatzfahrten zu festigen.
Funk und Kartenkunde Was tun, wenn die moderne Technik versagt? Um auch im Ernstfall einsatzbereit zu sein, lernen unsere Einsatzkräfte den Umgang mit analoger und digitaler Funktechnik, sowie Kartennutzung.
Gefahren an der Einsatzstelle/Eigenschutz Welche Gefahren bergen sich für unsere Einsatzkräfte an einer Einsatzstelle und wie können diese vermieden werden? Wir lernen uns selbst zu schützen.
Rucksäcke & Fallbeispiele Was versteckt sich eigentlich in einem Sanitätsrucksack? Warum sind sie rot oder blau, groß oder klein? Das erklären wir.
Gefahrenabwehr Wir besuchen die DLRG Schwerte. Welche Rolle spielen sie zur Gefahrenabwehr? Die DLRG ist ebenfalls Bestandteil des Landeskonzeptes NRW und dient dem Katastrophenschutz.